Nach der erfolgreichen Quali startet der Nachwuchs der SG Helmbrechts/Münchberg in die Hallensaison 2025/2026 mit drei Teams in der Handball Oberliga.
Einzig weitere oberfränkische Mannschaft in den drei Ligen mit SG-Beteiligung ist die HSV Hochfranken, die mit den weiblichen A-Juniorinnen einen Oberliga Startplatz erkämpft hat.
So trägt einmal mehr die sehr gute Nachwuchsarbeit der Frankenwäldler Früchte, die damit ihren Spitzenplatz in Oberfranken untermauern.
Sportlich war es vor einigen Jahren die richtige Entscheidung des BHV, die Jugendquali Bezirke übergreifend auszuspielen. Das bringt den großen Vorteil, dass in den Ligen nach der Quali fast immer gleichwertig starke Partner aufeinander treffen, was für die Leistungstärke in der Breite durchaus förderlich ist.
Der Nachteil dieses Systems liegt ganz wo anders. Durch die bayernweite Qualifikation gestalten sich am Ende auch die jeweiligen Gruppen entsprechend. Auswärtsfahrten, soweit es keine Derbys gibt, finden dann eben auch nicht gerade um die Ecke statt. Es kommen in einer Saison stattliche Kilometerzahlen zusammen. Da sind neben den Aktiven, auch die Verantwortlichen sowie Eltern und Angehörige gefordert.
Alle tragen ihren Teil dazu bei, dass der Nachwuchs auch dort antreten darf, wofür er sich sportlich qualifiziert hat.
Die Gegner der weiblichen C-Juniorinnen in einer Achtergruppe:
TSV Schwabmünchen, FC Burlafingen, HSG Pleichach, TSV Haunstetten, MTV Stadeln, JSG Nürnberger Land, VfL Günzburg.
Sie trifft es dabei besonders hart, die weiblichen C-Juniorinnen der SG Helmbrechts/Münchberg. Zu ihren sieben Auswärtsspielen sind sie 3134 km unterwegs. Eine stolze Zahl für die Jüngsten des SG-Oberligatrios.
Weibliche C-Juniorinnen nach der erfolgreichen Oberligaquali
Stehend von links nach rechts
Marlene Ilius, Josepha Goller, Mia Hoyer, Emma Stumpp, Selena Riedl, Charlotte Albrecht, Julia Ostertag,
Sitzend von links nach rechts
Ida Stotz, Mathilda Lang, Luisa Opitz, Hanna Keil, Maja Lehmann, Helene Bader, Vanessa Dermer, Frieda Fleischmann. Es fehlt Tessa Pflug
Gegner der männliche B-Junioren in einer Neunergruppe:
TSV 2000 Rothenburg, HBC Nürnberg, MTV Stadeln, ESV 27 Regensburg, TSV Lengfeld, BHC Königsbrunn 09, TSV Friedberg, SV Michelfeld.
Gesamtzahl für diese Auswärtsspiele: 3034 km
Gegner der weiblichen A-Juniorinnen, in einer Achtergruppe:
HV Oberviechtach, MTV Stadeln, HSV Hochfranken, TSG Landshut, HSG Pyrbaum/Seligenporten, HSG Pleichach, HSG Rednitzgrund.
Gesamtzahl für diese Auswärtsspiele: 1880 km, wobei sich hierbei das Derby gegen die HSV Hochfranken auf die Gesamtzahl auswirkt.
Mit einem Augenzwinkern könnte deshalb die Devise der SG Oberliga-Nachwuchsteams für die neue Spielzeit lauten:
Die Kilometer stehen vor den Auswärtspunkten. Hoffentlich schlagen sich diese aus SG-Sicht auch so zahlreich auf der Habenseite des Punktekontos nieder.