Damen I: SG – HSG Nabburg/Schwarzenfeld 31:24 (12.10.24)
Mit dem auch in der Höhe verdienten Heimerfolg glichen die SG-Damen ihr Oberligapunktekonto aus und sind damit endlich in dieser Spielklasse angekommen.
Mit dem auch in der Höhe verdienten Heimerfolg glichen die SG-Damen ihr Oberligapunktekonto aus und sind damit endlich in dieser Spielklasse angekommen.
Im Duell der beiden bisherigen Kellerkinder haben sich die Frankenwäldlerinnen den Frust aus den beiden Heimpleiten zum Saisonauftakt von der Seele geschossen und die Gastgeberinnen für den Moment ans Tabellenende gefesselt. In der Summe ein richtig geiler Sieg, wie ihn Trainer „Mick“ Bernert nach Spielschluss bezeichnete.
Am Ende gab es lange Gesichter in den Reihen der SG. Nach der 22:25 Auftaktniederlage in der Vorwoche beim HBC Nürnberg, setzte es diesmal auch die Heimpleite gegen den HC Sulzbach-Rosenberg. Zweimal „nur 25 Gegentore“ kassiert und zweimal nicht gewonnen.
Freude und Zufriedenheit liegen im Sport doch ein Stück weit auseinander. Während sich die Gastgeber über den Auftaktsieg mächtig freuten, blieb den Gästen letztendlich der Trost im Großen und Ganzen einen sehr ordentlichen Gesamtauftritt in der Noris abgeliefert zu haben.
Zwei Wochen vor dem ersten Oberligaspiel 2024/25 lud Coach Mick seine Damen zu einem weiteren Trainingswochenende vom 06. bis 08. September in die Helmbrechtser Göbel Halle ein um ihnen den nötigen Feinschliff für die anstehende Saison zu verpassen.
Vom 19. bis 21. Juli absolvierte die Damenmannschaft der SG Helmbrechts-Münchberg ein dreitägiges Trainingslager. Von der sehr schönen Unterkunft Schlossgut Franken in Redwitz a. d. Rodach war es nicht weit zu den Trainingshallen nach Kronach und Michelau.
Die geräuschlose Übergabe des Führungsstabes bei den Handball-Damen der SG Helmbrechts/Münchberg ist zwischenzeitlich erfolgt. Ex-Trainer Christopher „Seelix“ Seel steht künftig zusammen mit Christoph „Schädel“ Bär an der Abteilungsspitze, während Ex-co Trainer Florian „Flo“ Bär auch künftig bei den Handballdamen das Amt des sportlichen Leiters begleitet.
Am 24. Sept. 2023 mit der 22:34 Auswärtsniederlage beim MTV Stadeln gestartet folgte eine lange Reise für ein junges, ehrgeiziges und hoffnungsvolles SG-Team, das sich mit der 27:37 Auswärtsniederlage am letzten Spieltag nach einjähriger Zugehörigkeit wieder von der Bayernliga (künftig Regionalliga) in Richtung Landesliga (Oberliga) verabschiedete.
Aufgrund der vortäglichen 25:36 Auswärtsniederlage des TSV Vaterstetten beim TSV Simbach stand bereits vor dem Anpfiff fest, dass der TSV Ismaning auch im nächsten Jahr in der bayerischen Eliteliga vertreten sein wird. Auf der anderen Seite muss der Klassenneuling SG Helmbrechts/Münchberg als Schlusslicht der Playdownrunde nach nur einjähriger Ligazugehörigkeit wieder den Weg zurück in die Oberliga (neue Namensgebung ab der kommenden Saison für die bisherige Landesliga) antreten.