männl. A: SG – TV Gefrees 20:24 (29.10.22)
Unkonzentriert und träge gingen die Gastgeber ins Spiel und kassierten so eine durchaus vermeidbare Niederlage gegen den Nachbarverein.
Unkonzentriert und träge gingen die Gastgeber ins Spiel und kassierten so eine durchaus vermeidbare Niederlage gegen den Nachbarverein.
Zum ersten Heimspiel in der ÜBOL endlich einmal wieder 2 Auswechselspieler auf der Bank! So dachten die Gastgeber vor dem Spiel. Dass sogar 3 daraus wurden lag an der Unterbesetzung der Kunstädter, die mit nur 5 Akteuren auf dem Feld antraten. Als dies bekannt wurde, verzichtete die SG natürlich auch auf den 6. Spieler.
Anknüpfen an die letzten, guten Leistungen war die Devise am Samstag. Die Gäste hatten in der Saison gegen starke Mannschaften nur knappe Niederlagen hinnehmen müssen und so war für 50 Minuten volle Konzentration gefordert.
Hellwach präsentierten sich die Gäste von Beginn an bei einem ihrer vier Auswärtsauftritte in Oberbayern. Bei der weibliche C der HSG B-one (Spielgemeinschaft aus TSV Brunnthal, TSV Ottobrunn und TSV Neubiberg) nahmen die Schützlinge von Kerstin Plachert und Uta Reif von Beginn an das Zepter fest in die Hand.
Am letzten Sonntag kam der noch zusätzlich ersatzgeschwächte Tabellenletzte nach Münchberg.
Von Beginn an immer das Zepter in der Hand gehalten lieferten die Gastgeberinnen ihr bisher bestes Saisonspiel ab und bleiben damit weiterhin punktgleich mit der TG Landshut an der Tabellenspitze der Landesliga Nord.
Obwohl in der ersten Halbzeit einiges nicht nach Wunsch lief, hielten die Gäste die Begegnung offen. Unglückliche Schiedsrichterentscheidungen trafen vor allem Hedda Hofmeister, für die bereits zur Pause mit 3 diskutablen 2-Minuten-Strafen die Partie zu Ende war.
Drittes Spiel, dritter Sieg. Mit dieser Bilanz bleibt die weibliche C-Jugend in der Landesliga/Nord weiterhin verlustpunktfrei zusammen mit der TG Landshut an der Tabellenspitze.
Am Sonntag ging es am Morgen nach Mittelfranken, zu einer der wahrscheinlich stärksten Mannschaften der Gruppe. Es galt so weiter zu machen, wie in der Vorwoche.